About José Manuel Raya Sánchez

La información y el asesoramiento jurídico ofrecido en la sección Blog es orientativo y no vinculante. Si necesita realizar una consulta jurídica cualificada, debe dirigirse siempre a un profesional debidamente calificado. Si lo desea, puede contactar con nosotros en info@consultingdms.com ---------- The information and legal counsel offered in the Blog section is just guiding and not binding. If you need to make a qualified legal inquiry, you must always address to a professional duly authorized. If you wish, you may contact us at info@consultingdms.com ---------- La informació i l'assessorament jurídic ofert a la secció Blog és orientatiu i no vinculant. Si necessita realitzar una consulta jurídica qualificada, ha de dirigir-se sempre a un professional degudament qualificat. Si ho desitja, pot contactar amb nosaltres a info@consultingdms.com

STECHUHREN UND STUNDENZETTEL GEHÖREN DER VERGANGENHEIT AN- AUF CONTROLDELHORARIO.COM HAT DMS CONSULTING DIE NEUEN TECHNOLOGIEN MIT ERFAHRUNG IN ARBEITSRECHT VEREINT UM EINEN NEUEN SERVICE ZU BIETEN

Ab dem 12. Mai 2019 sind arbeitnehmerführende Unternehmen zur täglichen Erfassung der geleisteten Arbeitsstunden und Arbeitszeiten aller ihrer Teil- und Vollzeit arbeitenden Mitarbeiter verpflichtet. Die entsprechenden Informationen sind vom Arbeitgeber mindestens 4 Jahre aufzubewahren und dem Mitarbeiter, dessen gesetzlichem Vertreter (sofern vorhanden), der Sozialversicherungsbehörde sowie der Gewerbeaufsicht auf Verlangen vorzulegen. Ein Verstoß gegen diese neue [...]

By |Mai 8th, 2019|Neuigkeiten|0 Kommentare

Zahlungsweise der Touristensteuer bei Ferienvermietung von Privatimmobilien

Gemäss Dekret 35/2016 vom 23. Juni zum Gesetz über die Besteuerung von touristischen Aufenthalten und zur Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus erhebt die die Steuerbehörde die Steuer auf touristische Nutzung von Wohnraum ab dem Zeitpunkt und anhand der Informationen der Anmeldung, die zu diesem Zweck zu erfolgen hat. Die Steuerbehörde wird Ihnen in den kommenden [...]

Neue Urteile der Arbeitsgerichte

Im Folgenden informieren wir Sie kurz über die Neuigkeiten im Bereich Arbeitsrecht 20/06/2017 Das Oberste Gericht hebt noch einmal die Doktrin über die Abfindung bei Entlassungen (“finiquito”) des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber hervor. Dementsprechend: a) Bedeutet der Terminus Abfindung die Beendigung jedweden Arbeitsverhältnisses, dem dann eine Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer folgt. Ausserdem kann diese [...]

By |Juli 5th, 2017|Arbeitsrecht|0 Kommentare

RISIKEN BEI DER NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA: juristische Komponenten

Die Veröffentlichungen von Fotos von Minderjährigen oder Unbekannten oder jedwede Form von Kommentaren über andere ist mittlerweile zur tagtäglichen Praxis geworden in den sozialen Netzwerken und führen immer öfter zu Urteilen wegen des Verstosses gegen das Recht am eigenen Bild, Beleidigungen oder wegen der Verletzung der Ehre. Welche, auch rechtlichen, Risiken gehen Nutzer von sozialen [...]

By |Juli 5th, 2017|TIC y Privacidad|0 Kommentare

Die Arbeitsaufsicht beugt sich dem Urteil des Obersten Spanischen Gerichts: Keine Stundenzettel für Vollzeit- Beschäftigte

Seit 2016 waren auch Vollzeitbeschäftige dazu verpflichtet, einen Stundenzettel zu führen, aus dem detailliert pro Tag die tatsächlich gearbeiteten Stunden hervorgingen. Nach einem entsprechenden Urteil des Obersten Spanischen Gerichts vom 27. März dieses Jahres wird die Behörde für Arbeitsaufsicht sich den Kriterien des Gerichts beugen und nun darauf verzichten, die Erstellung der Stundenzettel einzufordern. In [...]

By |Mai 26th, 2017|Arbeitsrecht|0 Kommentare

Förderung von unbefristeten Arbeitsverträgen: Schnäppchen für Arbeitgeber?!

Wie wir ja bereits in unserem vorangegangenen Post angekündigt haben, wurde am 01. März im entsprechenden Amtsblatt die Reduzierung des Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung veröffentlicht. Auch wenn diese nicht so weit reichend sind, wie von den Medien als 100 €- Flatrate angekündigt, so bringen sie doch erhebliche Einsparungen mit sich. Prinzipiell werden von den Arbeitgebern 33-35 [...]

By |März 17th, 2014|Arbeitsrecht, Vorgestellt|0 Kommentare

Förderung von unbefristeten Arbeitsverträgen: Schnäppchen für Arbeitgeber?! (kgl. Gesetz 3/2014)

Wie wir ja bereits in unserem vorangegangenen Post angekündigt haben, wurde am 01. März im entsprechenden Amtsblatt die Reduzierung des Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung veröffentlicht. Auch wenn diese nicht so weit reichend sind, wie von den Medien als 100 €- Flatrate angekündigt, so bringen sie doch erhebliche Einsparungen mit sich. Prinzipiell werden von den Arbeitgebern 33-35 [...]

By |März 17th, 2014|Arbeitsrecht, Vorgestellt|0 Kommentare

Neuigkeiten im Arbeitsrecht 2014: praktische Aspekte der Erhöhung der Sozialversicherungsabgaben

  Nach dem Gesetzgebungswust der letzen Tage des vergangenen Jahres ist es nun an der Zeit, die praktischen Auswirkungen der neuen Regelungen genauer unter die Lupe zu nehmen, besonderes Augenmerk wird darauf zu legen sein, welche Folgen die Erhöhung der Sozialversicherungsabgaben auf die Lohnnebenkosten bereits ab dem Monat Januar haben wird. Nur die konkrete Kenntnis [...]

By |Februar 10th, 2014|Arbeitsrecht, Vorgestellt|1 Kommentar

Neuerungen im Arbeitsrecht: mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten und Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge

Seit dem 22. 12. gibt es abermals Neuerungen im Arbeitsrecht und es scheint als wären dies längst nicht die letzten. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Neuheiten kurz erläutern: 1) Förderung von Teilzeitverträgen a) Überstunden Überstunden sind bei Teilzeitverträgen nicht erlaubt (mit Ausnahme von höherer Gewalt). Nichts desto trotz besteht weiterhin die Möglichkeit, bei Teilzeitverträgen [...]

By |Dezember 30th, 2013|Arbeitsrecht, Vorgestellt|0 Kommentare

Ist eine Firma dazu berechtigt, zu kommerziellen Zwecken Fotos eines Angestellten zu nutzen?

Immer wieder bekommen wir in unserer Kanzlei Anfragen dieser Art, in den meisten Fällen von Angestellten, die mit ihrem Arbeitgeber im Zwist sind. Es handelt sich dabei um Fotos, die in Broschüren, Internetseiten oder anderen das Unternehmen betreffenden Veröffentlichungen genutzt werden. Der Oberste Gerichtshof in Madrid wertete die Nutzung eines Fotos einer Mitarbeiterin der Firma [...]

By |Juli 11th, 2013|Arbeitsrecht, Vorgestellt|0 Kommentare